Skip to content

Haben Sie eine Bananenallergie oder -intoleranz?

Die Deutschen lieben Bananen. Im Durchschnitt essen wir jedes Jahr 5 Milliarden Bananen.

Bananen gehören zu den vielseitigsten Früchten, die es gibt. Sie kommen in ihrer natürlichen Verpackung und enthalten viele langsam freisetzende Zucker, was sie zu einem energie- und nährstoffreichen Snack macht. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, das für die Stärkung der Knochen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks wichtig ist. Zudem sind die hohe Ballaststoffmenge und die entzündungshemmenden Eigenschaften der Frucht eine gute Wahl für diejenigen, die auf ihre Darmgesundheit achten möchten.

Für einige Menschen jedoch können die gesundheitlichen Vorteile der Banane durch die scheinbar unvermeidbaren Beschwerden, die die Frucht verursachen kann, überschattet werden. Für diejenigen, die gegen Bananen allergisch sind oder eine Intoleranz haben, kann die Frucht unangenehme Reaktionen hervorrufen. Da die Symptome einer Bananenallergie und -intoleranz sehr unterschiedlich sein können, haben wir einen Leitfaden erstellt, der die Unterschiede zwischen den beiden erklärt.

Was ist eine Bananenallergie?

Etwa 0,1 – 1,2 % der Bevölkerung leiden unter einer schweren Bananenintoleranz. Symptome wie Schwellungen der Lippen und Zunge, Keuchen, Krämpfe und Durchfall treten normalerweise sofort oder sehr bald nach dem Verzehr der Frucht auf. Hautjucken und Hautausschläge können auch nach dem Kontakt mit der Frucht oder der Schale auftreten.

Es wird angenommen, dass eine Bananenallergie nicht nur durch die Frucht selbst verursacht wird, sondern durch das Protein Chitinase. Dieses Protein kommt auch in Kiwis und Avocados vor, sodass es nicht ungewöhnlich ist, dass Menschen mit einer Bananenallergie auch auf diese beiden Früchte reagieren. Vielleicht noch überraschender ist, dass Latex ein Auslöser für Bananenallergiker sein kann, da etwa 45 % der Latexallergiker auch gegen Bananen allergisch sind. Dies liegt an den natürlich vorkommenden Chitinase-Spiegeln im Gummibaum, dessen Saft zur Herstellung von Latex verwendet wird.

Was sind die Symptome einer Bananenallergie?

Die Symptome einer Bananenallergie können unterschiedlich und von Person zu Person unterschiedlich schwer sein. Einige Reaktionen treten jedoch häufiger auf als andere. Zu den häufig genannten Symptomen gehören:

Juckendes Mund- und Rachengefühl

Nesselsucht und Hautausschlag

Bauchschmerzen

Durchfall

Erbrechen

Fieber

Kurzatmigkeit

Anaphylaktischer Schock (in schweren Fällen)

Was ist eine Bananenintoleranz?

Im Gegensatz zu einer Bananenallergie müssen Menschen mit einer Bananenintoleranz die Frucht essen, bevor Symptome auftreten können. Wie bei vielen Lebensmittelunverträglichkeiten treten die Symptome nicht immer sofort auf, sondern können bis zu einigen Tagen nach dem Verzehr der Frucht auftreten. Daher kann es manchmal schwierig sein, eine Bananenintoleranz zu erkennen, da die Symptome möglicherweise fälschlicherweise anderen Faktoren zugeschrieben werden.

Lebensmittelintoleranzen können auftreten, wenn der Körper die Proteine in einem Lebensmittel, in diesem Fall Bananen, fälschlicherweise als Fremdstoffe identifiziert. Dies kann passieren, wenn kleine Partikel von Lebensmitteln durch die Darmwand in den Blutkreislauf gelangen. Der Körper erkennt diese Partikel als potenzielle Bedrohung und schickt Antikörper, um sie zu bekämpfen. Diese IgG-Antikörper lösen eine entzündliche Reaktion aus, die unerwünschte Zustände hervorrufen kann, die verschiedene Körperbereiche wie Haut oder Verdauungssystem betreffen.

Was sind die Symptome einer Bananenintoleranz?

Blähungen, Bauchschmerzen,
Bauchkrämpfe, Übermäßige Gasbildung

Durchfall

Kopfschmerzen

Hautausschläge

Behandlung der Bananenintoleranz

Wenn Sie denken, dass Sie eine Bananenallergie haben könnten und bereits eine schwere Reaktion auf Bananen hatten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Unbehandelte Allergien können potenziell lebensbedrohlich sein, weshalb eine Diagnose äußerst wichtig ist.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Bananenintoleranz haben, sollten Sie zuerst Ihren Hausarzt konsultieren, um eine ernsthaftere Ursache für Ihre Symptome auszuschließen. Wenn Ihre Symptome nicht durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht werden, können Sie durch ein YorkTest-Programm zur Feststellung von Lebensmittelunverträglichkeiten prüfen, ob eine Intoleranz vorliegt. Im Gegensatz zu Allergien sind Unverträglichkeiten nicht immer lebenslang. Es ist möglich, auslösende Lebensmittel nach einer Eliminationsphase wieder in die Ernährung einzuführen, sodass Sie vielleicht nicht für immer auf Bananenbrot verzichten müssen.

8 von 10 Kunden sahen eine Verbesserung nach einem YorkTest-Programm

In 4 einfachen Schritten zu besserem Wohlbefinden

1

Sie erhalten Ihren Test per Post

2

Sie nehmen eine kleine Blutprobe

3

Sie senden Ihre Blutprobe kostenlos zurück an unser Labor

4

Sie erhalten Ihre Ergebnisse online innerhalb von 7 Tagen

Fallstudien

SW

SW

Ich fühlte mich großartig. Nicht nur verbesserte sich meine Haut jeden Tag, auch mein Kopf wurde klarer und mein Energielevel stieg dramatisch an.

Symptome: Guttate psoriasis

Weiterlesen
AH

AH

Ich fühle mich so glücklich, dass ich auf YorkTest gestoßen bin und es ausprobiert habe! Wenn ich das nicht getan hätte, kann ich mir nicht vorstellen, wo meine mentale Gesundheit jetzt wäre. Ich habe wirklich mit starken Schmerzen zu kämpfen gehabt und wusste nicht, wo ich anfangen sollte.

Symptome: Müdigkeit, schmerzen, beschwerden

Weiterlesen
WS

WS

Die Angst hat nachgelassen, und ich konnte wieder zur Arbeit zurückkehren.

Symptome:  müdigkeit, angst

Weiterlesen
Stephanie Eaton, yorktest client

SE

Nach einer Woche war der Gehirnnebel und die Müdigkeit deutlich besser, und nach ein paar Wochen waren all meine Symptome verschwunden!

Symptome: Blähungen, gehirnnebel, angstzustände

Weiterlesen
joint pain weight management lesley

LR

Meine Heißhungerattacken sind endlich verschwunden, und ich habe mehr Motivation und Lebensfreude!

Symptome: Gelenkschmerzen, magenschmerzen, gewichtskontrolle

Weiterlesen